Auf dem Hintergrund der Modelle aus »vordenken« beschreibt der Ansatz von Plausibel-Predigen das Predigen mit dem Fokus auf freiwillige und funktionale Kommunikation:
■ Die Kommunikation »Predigt« (von der predigenden Person aus gesehen) erfüllt eine Funktion (Wirkabsicht, Ziel).
■ Die hörende Person ist freiwillig und selbstbestimmt in ihrem Hören.
Der Gedanke der Funktion bewährt sich in besonderem Maß bei der Über-Arbeitung des Predigtmanuskriptes (auf die Zielführung hin) und bei der Rückkopplung durch die Hörenden (mit Blick auf möglichde Zielerreichung).
Und zur Erinnerung: Die freiwillige und funktionale Kommunikation orientiert sich vornehmlich an dem Pol »verfügbar« und weiß um den Pol »unverfügbar«.