danken und nachlesen

Denken ist immer gemeinschaftlich, weil Wahrheit ein Plural ist.

1. Plausibel predigen verdankt sich persönlichen Begegnungen:
Heinz Kattner
Martin Nicol
Uta Pohl-Patalong

2. Anregungen zum Nachlesen und Nachsehen

zum praktisch-theologischen Umfeld
Grethlein, Christian: Praktische Theologie; Berlin/Boston 2012
Meyer-Blanck, Michael: Gottesdienstlehre; Tübingen 2011

zur Homiletik
Bach-Fischer, Katharina; Rieder, Romina; Grießer-Birnmeyer, Franziska (Hgg.): Einander ins Bild gesetzt. Predigten aus der dramaturgisch-homiletischen Werkstatt; Göttingen 2018
Campbell, Charles; Ciliers, Johan: Was die Welt zum Narren hält. Predigt als Torheit; Leipzig 2015
Charbonnier, Lars u.a. (Hg.): Homiletik. Aktuelle Konzepte und ihre Umsetzung; Göttingen 2012
Deeg, Alexander / Sagert, Dietrich (Hg.): Evangelische Predigtkultur. Zur Erneuerung der Kanzelrede; Leipzig 2011
Engemann, Wilfried: Einführung in die Homiletik; 2. Auflage; Tübingen/Basel 2011
Köster, Gisela: Wir können auch anders. Humor und sein Potential für die christliche Predigt; Neukirchen-Vluyn 2009
Nicol, Martin: Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik; 2. Auflage; Göttingen 2005
Nicol, Martin; Deeg, Alexander: Im Wechselschritt zur Kanzel. Praxisbuch Dramaturgische Homiletik; Göttingen 2005
Pohl-Patalong, Uta; Muchlinsky, Frank (Hgg.): Predigen im Plural; Hamburg 2001
Wollbold, Andreas: Predigen. Grundlagen und praktische Anleitung; Regensburg 2017

zur Performanz
Kabel, Thomas:
Pyka, Holger
Ritter, Felix:

zum Sprechen
Puffer, Heidi: ABC des Sprechens. Grundlagen, Methoden, Übungen; Leipzig 2018
Tiggeler, Nicola: Mit Stimme zum Erfolg; München 2019

zur Kreativität methodisch allgemein
Blumenschein, Annette / Ehlers, Ingrid Ute: Ideen-Management. Wege zur strukturierten Kreativität; München 2002
Kleon, Austin: Alles nur geklaut. 10 Wege zum kreativen Durchbruch; München 2013
Nöllke, Matthias: Kreativitätstechniken; 4. Auflage, Planegg 2004
Priggen, Mario: Kribbeln im Kopf. Kreativitätstechniken und Brain-Tools für Werbung und Design; 3. Auflage, Mainz 2004

zur (Un)Kreativität sprachlich
Goldberg, Natalie: Schreiben in Cafés; 5. Auflage, Berlin 2017
Goldsmith, Kenneth: Uncreative Writing; Berlin 2017
Pyka, Holger: Spiel mit dem Wort! Kreatives Schreiben für Predigt und Preacher-Slam; Göttingen 2018
von Werder, Lutz: Lehrbuch des kreativen Schreibens; Wiesbaden 2007

zu Neurowissenschaften
Hüther, Gerald: Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn; Göttingen 2010
Hüther, Gerald: Die Macht der inneren Bilder; Göttingen 2014
Roth, Gerhard: Wie das Gehirn die Seele macht (Überarbeitete Neuausgabe von: Fühlen, Denken, Handeln; Frankfurt (Main) 2003); Stuttgart 2015
Roth, Gergard; Ryba, Alica: Coaching, Beratung und Gehirn. Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte; Stuttgart 2016
Spitzer, Manfred: Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens; Heidelberg/Berlin 2007

zu weiteren Anregungen
Bauer, Thomas: Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt; Stuttgart 2018
Rosa, Hartmut: Resonanz; Berlin 2018